Onlineseminar: Neue Fenster und Türen – Ein Gewinn für Wohngebäude
Kostenloses Kompaktseminar: 18. März 2025, 18.00–19.00 Uhr, Online via ZOOM
Neue Fenster und Türen sind in der Regel ein Gewinn für die Behaglichkeit von Wohngebäuden. Sie steigern die Energieeffizienz und Schalldämmung, mindern die Wärmeverluste und es können gleichzeitig die Einbruchhemmung und Barrierefreiheit verbessert werden.
Doch wo liegt der Stand der Technik und welche Anforderungen müssen Seitens dem Gebäude-Energie-Gesetz beachtet werden?
Aktuell gibt es die «Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen», kurz BEG EM. Diese fördert den Austausch der Fenstert und Türen in der Grundförderung mit 15% Zuschuss und falls ein individueller Sanierungsfahrplan vorliegt, mit 20%.
- Wie müssen Sie vorgehen um diese Förderung zu erhalten?
- Und warum kann es manchmal nach dem Austausch von Fenstern zur Schimmelbildung kommen?
- Welche Ursachen und Möglichkeiten zur Vorbeugung gibt es?
Auf all diese Fragen wird der Referent in seinen Vortrag eingehen und Ihnen Hinweise geben.
Hören Sie dazu unseren kompakten und aufschlussreichen Vortrag.
«Neue Fenster und Türen – Ein Gewinn für Wohngebäude»
Unser Vortrag behandelt u.a. folgende Aspekte:
- Energieeffizienz von Fenstern – wo liegt der Stand der Technik.
- Welche Anforderung stellt das Gebäude-Energie-Gesetz an den Fensteraustausch?
- Wird der Austausch von Fenster und Türen vom Bund gefördert? (Fördermittel)
- Welche technischen Mindestanforderungen müssen eingehalten werden?
- Was versteht man unter «RAL-Montage»?
- Neue Fenster – und es schimmelt! Möglichkeiten zur Vorbeugung & Schimmelprävention.
Begrüßung: Peter Will, Geschäftsführer der ENERGIEregion Nürnberg e.V.
Vortrag: Energieberater Dieter Tausch,
ENA-Roth Unabhängige EnergieBeratungsAgentur des Landkreises Roth GmbH
Veranstaltungsdetails:
• Datum: Dienstag, 18. März 2025
• Uhrzeit: 18:00 – 19:00 Uhr
• Online über Zoom mit Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/89966281063
Die Veranstaltung ist kostenlos und Sie müssen sich nicht anmelden.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung:
Download: PDF zur Veranstaltung...
Die Koordination der Verantaltungsreihe sowie von der ENERGIEregion Nürnberg e.V. direkt organisierte Veranstaltungen werden im Rahmen des Projekts "Klimapakt2030plus - Energiewende in der Metropolregion Nürnberg" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.