ENERGIEregion Nürnberg e.V.
12.03.2019

Das Fraunhofer IISB integriert im Rahmen des Energieforschungsprojekts SEEDs ein skalierbares Batteriesystem ins Institutsnetz.


Für Industriebetriebe und gewerbliche Stromverbraucher ist das Thema Lastspitzenreduktion (engl. Peak Shaving) von betriebswirtschaftlicher Bedeutung. Die dabei angestrebte Glättung der Lastprofile erfordert aber oft unerwünschte Eingriffe in die Produktion und aufwendige Veränderungen an der Infrastruktur. Technologische Fortschritte und sinkende Preise ermöglichen mittlerweile den rentablen Einsatz elektrischer Batteriespeicher. So können elektrische Lastspitzen auf Verbraucherseite verringert werden, ohne in Fertigungsabläufe einzugreifen. In fast jedem Lastbetrieb treten unweigerlich Lastspitzen auf. Diese sind stets unerwünscht, denn sie sind kostenintensiv und belasten die Stromnetze. Die Energieversorger müssen theoretisch sehr dynamisch auf eine sich schnell ändernde Nachfrage reagieren. Das ist – wenn überhaupt – nur eingeschränkt möglich. Spezielle Spitzenlastkraftwerke können den steigenden Bedarf an Regelenergie zwar abfangen, was aber zusätzliche Investitionen in neue Kraftwerke mit kurzer Betriebszeit zur Folge hat. In der Regel wird versucht, durch zeitweise Abschaltung oder zeitverzögerte Einschaltung von Produktionsanlagen diese Lastspitzen auszugleichen. Derartige Maßnahmen bedeuten aber massive Eingriffe in die Produktion. Eine wesentlich elegantere Lösung ist die Integration elektrischer Pufferspeicher zur Lastspitzenreduktion. Produktionsrelevante Eingriffe werden dadurch überflüssig. Im Rahmen des Energieforschungsprojekts SEEDs hat das Fraunhofer IISB in Erlangen eine praxistaugliche und rentable Lösung entwickelt. Die Integration elektrischer Batteriespeicher zur Lastspitzenreduktion wurde dabei erfolgreich in der eigenen Infrastruktur getestet. Die Wissenschaftler am IISB verfügen über validierte intelligente Software-Algorithmen zur Lastspitzenreduktion und für die Auslegung von Batteriesystemen. Mit einem kommerziellen Anbieter von Batteriespeichern wurde bereits eine Lösung für einen Industriekunden erarbeitet. Die möglichen Einsparungen bei den Gesamtstromkosten sind betriebswirtschaftlich relevant und der Einsatz von elektrischen Batteriespeichern zur Lastspitzenreduktion ist rentabel. Mit einem anderen Geschäftsmodell wäre auch die Pufferung von Erzeugungsspitzen denkbar. Quelle: Pressemitteilung Fraunhofer IISB

Kategorien

Kontakt

0911 2529624 info@energieregion.de